Search preferences

Product Type

  • All Product Types 
  • Books (3)
  • Magazines & Periodicals
  • Comics
  • Sheet Music
  • Art, Prints & Posters
  • Photographs
  • Maps
  • Manuscripts & Paper Collectibles

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • US$ 24.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Deutsche Literatur), Veranstaltung: Seminar Comic und Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film Waltz with Bashir, der auf der deutschen Homepage zum Film als der'erste animierte Dokumentarfilm in Spielfilmlänge' gepriesen wird, hat nachseiner Veröffentlichung im Jahr 2008 zahlreiche internationale Filmpreisegewonnen. In dem Film arbeitet ein israelischer Soldat über 20 Jahre nachdem Libanonkrieg seine eigene Kriegsgeschichte auf. Ari, der Protagonist desFilmes, wird durch ein Gespräch mit einem Freund, der ebenfalls im Krieggedient hat, dazu angehalten, seine eigene Rolle und Funktion im Libanonkriegherauszufinden. Im Laufe der Recherche stellt sich heraus, dass er durch denKrieg traumatisiert worden ist.Sein Trauma wird im Laufe des Filmes artikuliert und mithilfe verschiedenerprofessioneller Hilfe sozusagen therapiert. Ari interviewt zudem mehrerePersonen, die am Krieg teilgenommen haben. Durch die Aussagen der anderenKriegsteilnehmer sowie die Deutung seines traumatischen Flashbacks kehrtAris gesamte Erinnerung an den Krieg zurück. Auf diese Weise erkennt er seineRolle in dem Krieg, kann sich mit ihr im Nachhinein auseinandersetzen und sieschließlich verarbeiten.Die vorliegende Hausarbeit bezieht sich auf den ein Jahr nach der Ausstrahlung des Filmes veröffentlichten gleichnamigen Comic von Ari Folman und David Polonsky. Zur Einführung in die Thematik der Graphic Novel3 wird anfangs ein kurzer Abriss über den historischen Hintergrund gegeben. Anschließend wird sich auf das Problemfeld des Traumas konzentriert. Die Arbeit beschäftigt sich in erster Linie mit dem Flashback des Protagonisten. Dieser wird zunächst anhand des Comics detailliert analysiert, um ihn in einem nächsten Schritt mit Hilfe der augenblicklich gängigen Traumatheorien ausführlich zu interpretieren. 28 pp. Deutsch.

  • US$ 35.51 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Deutsche Literatur), Veranstaltung: Seminar Comic und Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film Waltz with Bashir, der auf der deutschen Homepage zum Film als der'erste animierte Dokumentarfilm in Spielfilmlänge' gepriesen wird, hat nachseiner Veröffentlichung im Jahr 2008 zahlreiche internationale Filmpreisegewonnen. In dem Film arbeitet ein israelischer Soldat über 20 Jahre nachdem Libanonkrieg seine eigene Kriegsgeschichte auf. Ari, der Protagonist desFilmes, wird durch ein Gespräch mit einem Freund, der ebenfalls im Krieggedient hat, dazu angehalten, seine eigene Rolle und Funktion im Libanonkriegherauszufinden. Im Laufe der Recherche stellt sich heraus, dass er durch denKrieg traumatisiert worden ist.Sein Trauma wird im Laufe des Filmes artikuliert und mithilfe verschiedenerprofessioneller Hilfe sozusagen therapiert. Ari interviewt zudem mehrerePersonen, die am Krieg teilgenommen haben. Durch die Aussagen der anderenKriegsteilnehmer sowie die Deutung seines traumatischen Flashbacks kehrtAris gesamte Erinnerung an den Krieg zurück. Auf diese Weise erkennt er seineRolle in dem Krieg, kann sich mit ihr im Nachhinein auseinandersetzen und sieschließlich verarbeiten.Die vorliegende Hausarbeit bezieht sich auf den ein Jahr nach der Ausstrahlung des Filmes veröffentlichten gleichnamigen Comic von Ari Folman und David Polonsky. Zur Einführung in die Thematik der Graphic Novel3 wird anfangs ein kurzer Abriss über den historischen Hintergrund gegeben. Anschließend wird sich auf das Problemfeld des Traumas konzentriert. Die Arbeit beschäftigt sich in erster Linie mit dem Flashback des Protagonisten. Dieser wird zunächst anhand des Comics detailliert analysiert, um ihn in einem nächsten Schritt mit Hilfe der augenblicklich gängigen Traumatheorien ausführlich zu interpretieren.

  • US$ 48.44 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 1

    Add to Basket

    Condition: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 28.