Search preferences

Product Type

Condition

Binding

Collectible Attributes

Free Shipping

  • Free US Shipping

Seller Location

Seller Rating

  • Carolin Werner

    Published by GRIN & Travel Verlag Mrz 2013, 2013

    ISBN 10: 3656378290ISBN 13: 9783656378297

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Carolin Werner hat sich einen persönlichen Traum erfüllt und war ein Jahr als Backpacker in Neuseeland unterwegs. In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte und berichtet von neuen Freunden, harter Arbeit, einem verheerenden Erdbeben, geworfenen Gummistiefeln und Herr-der-Ringe-Touren auf beiden Inseln Neuseelands. Dazu liefert die Autorin jede Menge praktische Tipps, die auch gleich mit aktiven Links ins Internet versehen und somit direkt aus dem Elektronisches Buch heraus aufrufbar sind. So können Sie Ihre Reise mit stets aktuellen Informationen z. B. zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen perfekt vorbereiten. 128 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Research Paper (undergraduate) from the year 2013 in the subject Economics - Case Scenarios, grade: A, , course: Fiscal and Monetary Policy Analysis and Management, language: English, abstract: This paper attempts to test the validity of public welfare spending theories (compensation theory, system theory, median voter theory, group theory, Incrementalism and some variants of public choice theory) in the context of Thailand. The study make use of GDP, previous welfare spending, increases in population, tax revenue, openness to trade, democratic government, labour union, trade association, urbanisation and welfare spending as a share of GDP over the period 1982 - 2007. We found strong and positive link between globalisation, GDP, tax revenue, labour union and previous welfare spending with Thailand welfare spending. These increases will invariably call for increased access to education, health care systems and other related welfare spending which means, the revenue base has to be increased through tax. We therefore recommend Thai Government to undertake reform in the tax system to broaden the tax net. Also, land and property tax systems ought to be reformed as well to extend coverage. We also recommend the stimulation of domestic demand in Thailand to reduce the over reliance on the international market which exposes countries to high end risks and uncertainties. The falling population growth in Thailand could also spell a doom to Thai's labour supply. Thailand currently relies on immigrant workers from neigbouring countries like Myanmar, Laos, Vietnam and Burma. As the economic conditions in these countries improve, these immigrant workers might return. This will create a shortage in the supply needs to cater for the ever increasing demand propelled by the continuous industralisation of the Thai economy. Policy decision makers should factor this in their subsequent decision to mitigate this effect in the near future. 36 pp. Englisch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Scientific Essay from the year 2011 in the subject History - Miscellaneous, grade: 93.00, Vanderbilt University, language: English, abstract: With almost utmost certainty, the sun will rise in the east, set in the west, and Major League Baseball will begin a new season in the spring. Such has been assured since 1871, as professional baseball first complemented everyday American life by virtue of the National Association of Professional Base Ball Player's (NAPBBP) inaugural season. The formation of the NAPBBP denoted a fundamental separation of amateur and professional baseball clubs, and the eternal intertwining of sport and business. This moment in history would more broadly beget a critical juncture in the development of the modern American identity as this era of the nineteenth century is characterized by a generation of citizens who have only known an autonomous United States, thereby distinguishable as the first purely born and bred American population. With this new status came the need to comprehend what constituted wholly American values beyond just regional, economic, and social distinctions, the remnants of a fractious colonial past. Baseball quickly became part of this new sense of American similitude, labeled the 'national pastime' for nearly its entire existence. As baseball grew from a regional game into a nationwide phenomenon, more drastic change accompanied, by means of money permeating the sport. The five seasons of NAPBBP play from 1871 to 1876 transpired during a decidedly dynamic period of American history. The societal identity formation occurring during the early stages of the Gilded Age corresponds both in time, and essence, with baseball's maturation process, culminating in a purely professional NAPBBP. Through analyzing these simultaneous processes, their relation to one another, and the notion of baseball as a microcosm of American society, what characteristics became inherently American, who had the power to actually establish these allegedly universal ideals, and the implications such principles had on the nation's population become apparent. Baseball, and more specifically the NAPBBP, offered the principal values of late nineteenth century collective American society. 20 pp. Englisch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (ÄdL), Veranstaltung: Tristan, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebesgeschichte zwischen 'Tristan und Isolde' ist der mit am häufigsten bearbeitete mittelalterliche Stoff der deutschen Literaturgeschichte. Die genaue Herkunft des Stoffes lässt sich nicht vollständig nachvollziehen. Man geht aber davon aus, dass hierbei auch keltische Einflüsse am wahrscheinlichsten sind. Die Gründe, die hierbei angeführt werden, sind die historischen und lokalen Begebenheiten. Die Tatsache dass es sich um den Stoff um eine 'Spielmannsdichtung' handelt wird in der Forschung als schwierig angesehen. Diese wurden zunächst mündlich tradiert. Durch diese Form der Überlieferung gelangte die Dichtung auf das europäische Festland, wobei sie vorerst in einer altfranzösischen Fassung festgehalten wurde. Diese Vorlage nutzte Eilhart von Oberg, um diesen Stoff in das Deutsche zu übernehmen. Man geht davon aus, dass Obergs Fassung Ende des 12. Jahrhunderts entstand. Neben Obergs Tristan Fassung erreichte vor allem Gottfrieds von Straßburg Tristan-Roman einen großen Bekanntheitsgrad und gilt noch in der heutigen Forschung als Gradmesser. Gottfrieds Tristan entstand vermutlich im 13. Jahrhundert, ist in Versform geschrieben und ist nur als Fragment erhalten geblieben. Er gilt als klassischer Stoffrepräsentant des Mittelalters. Zahlreiche Autoren des Mittelalters, aber auch der Neuzeit griffen den Tristanstoff erneut auf, um diesen zu interpretieren oder um Gottfrieds Fassung mit einem Ende zu versehen. Auch in der heutigen Zeit sind mittelalterliche Texte noch immer aktuell. So werden diese in literarischen Texten erneut aufgegriffen und neu inszeniert. Auch finden sich immer wieder Stoffe aus dem Mittelalter in unseren heutigen Filmen wieder. So wurde auch der Tristanstoff einige Male verfilmt.In dieser Arbeit soll ein kurzer Forschungsüberblick der Tristan-Rezeptionen gegeben und auch die Frage geklärt werden was Mittelalter-Rezeptionen in der heutigen Zeit noch immer interessant erscheinen lässt. Am Beispiel der neuesten Tristan Verfilmung soll untersucht werden, inwiefern sich diese an den Stoff von Gottfrieds von Straßburg Tristan anlehnen und wo diese Unterschiede aufweisen sowie welche Funktionen diese eventuell haben könnten. Im Anschluss soll hierbei ein Fazit entstehen, welches die Frage klären soll; warum mittelalterliche Stoffe noch immer ein aktuelles Thema sind und wie diese mit Hilfe der Originaltexte rezipiert werden. 24 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Abenteuer oder Alltag Pascal Frank und Judith Taschenmacher standen nach fertiger Ausbildung und abgeschlossenem Studium vor der Entscheidung, direkt in den Arbeitsalltag zu starten oder vorher auf einer abenteuerlichen Reise Natur und Menschen frei und unbeschwert zu erleben und dabei sich selbst zu begegnen. Als erfahrene Backpacker und Bergwanderer entschieden sie sich für eine harte Tour und überquerten zu Fuß die Alpen - 750 Kilometer durch die Schweiz, Italien und Frankreich in 55 Tagen. In diesem Buch erzählen sie von fantastischen Berglandschaften, Schneestürmen und Unwettern, spannenden Begegnungen mit Couchsurfern und Hunden, hässlichen Ski-Hochburgen und malerischen Bergdörfern und dem ständigen Kampf mit Körper und Geist. Dabei geben sie wertvolle Tipps für Berghütten und andere Übernachtungsmöglichkeiten, die schönsten Gipfel und Täler und andere Sehenswürdigkeiten in den verschiedenen Orten ihrer Reise. Gleichzeitig warnen sie vor besonders gefährlichen Klettersteigen und schlecht beschilderten Streckenabschnitten auf der Route von Lausanne über Monthey, Chamonix Mont Blanc, Bourg St. Maurice, Tignes, Modane, Briançon, Embrun, Puget Théniers nach Nizza. 120 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Foto-Blogger Fabian Pitzer und seine Kamera waren auf Weltreise. Sein drittes großes Ziel war Südostasien. In diesem Buch schildert er seine ganz persönlichen Eindrücke aus Thailand, Laos, China, Taiwan, Vietnam, Kambodscha und Myanmar und zeigt mit seinen kraftvollen Bildern bekannte und unbekannte Orte dieser Länder. Dabei stehen weniger die üblichen Sehenswürdigkeiten im Vordergrund, sondern vielmehr unberührte Stätten jenseits der klassischen Touristenpfade. Mit ausdrucksstarken Porträts zeigt Fabian Pitzer ganz authentisch die Menschen, ihre Kultur und ihre Art zu leben - und bezieht an der ein oder anderen Stelle sehr deutlich Position, wie es ihm als Mitteleuropäer in Südostasien erging. Pitzers weitere Reiseziele waren Arabien und Indien, die er in eigenen Bänden bei GRIN & Travel beschrieben hat. 56 pp. Deutsch.


    More buying choices from other sellers on AbeBooks

    Also find Softcover

  • US$ 24.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht), Veranstaltung: Ökonomische Instrumente zur Steuerung des Straßenverkehrs, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit rechtlichen Grundfragen bei der Einführung einer Citymaut in der schwedischen Hauptstadt Stockholm.Nach einem Modellversuch vom 3. Januar bis zum 31. Juli 2006 wurde am 1. August 2007 in Stockholm eine Straßennutzungsgebühr für Kraftfahrzeuge für den Bereich der Innenstadt, eine so genannte Citymaut, eingeführt.Dem Modellversuch sowie der endgültigen Einführung gingen umfangreiche Voruntersuchungen voraus, mit denen Stockholmsberedningen beauftragt wurde, ein im Dezember 2000 von der schwedischen Regierung eingesetztes Komitee, welches Vorschläge zur Verbesserung der Transportsysteme im Großraum Stockholm erarbeiten sollte. Neben technischen Überlegungen über Art und Weise der Durchführung, wie Erfassung der Kraftfahrzeuge und Bezahlvorgang, nahm die Klärung wichtiger juristischer Fragen in diesen Voruntersuchungen großen Raum ein.Zunächst liefert die vorliegende Arbeit einen kurzen Überblick zur Quellenlage. Dann legt sie die Ergebnisse der Untersuchung von Stockholmsberedningen zu drei zentralen nicht den Datenschutz betreffenden Rechtsfragen dar. Dabei geht es zum einen um konstitutionelle Fragen, wie also eine Citymaut eingeführt werden kann, so dass sie mit den schwedischen Verfassungstexten vereinbar ist.Anschließend werden Details zur Gesetzausformung sowie steuerrechtliche Fragen thematisiert. 24 pp. Deutsch.

  • US$ 24.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Würde in der heutigen Zeit jemand auf die Idee kommen, sich um die Gunst zu streiten, Frau Merkel morgens das Handtuch reichen zu dürfen, nachdem sie sich das Gesicht gewaschen hat Sicher nicht, dies würde als grobes Eindringen in die intimste Privatsphäre empfunden werden. Umso befremdlicher erscheint es, dass sich um genau solche und ähnliche Vorrechte vor etwas mehr als 300 Jahren Herzöge und Fürsten am Hofe Ludwigs XIV. von Frankreich regelrecht rissen. Diese zur Zeremonie erhobenen Handlungen waren unter dem Begriff Lever (zu Deutsch: das Aufstehen) bekannt. Nun könnte man sich dazu verleiten lassen, das Lever als ein Phänomen eines hochgezüchteten Hoflebens abzutun. Doch das wäre eine allzu eindimensionale Abhandlung des Themas. Man darf nicht vergessen, dass es keine Erfindung des 'Sonnenkönigs' war. Sich als König von hohen Adeligen bei täglich wiederkehrenden Handlungen des Alltags bedienen zu lassen, verfügte bereits zu seiner Zeit über eine lange Tradition - nicht nur im französischen Königshaus. Hinter dem allmorgendlich stattfindenden Ritual um das sich Erheben des Königs von der Nachtruhe steckt mehr als die aus heutiger Sicht oftmals befremdlich öffentliche Selbstinszenierung sogenannter absolutistischer Herrscher. Die Forschung hat das Ritual des Lever lange stiefmütterlich behandelt. Norbert Elias Werk 'Die höfische Gesellschaft', veröffentlicht 1969, gab erstmals eine vertiefende Interpretation zu unter anderem diesem Thema ab. Er geht davon aus, dass der König seinen Hof durch von ihm genau berechnete Gunstzuweisungen oder deren Entzug unter Kontrolle brachte, um eine maximale Einflussnahme zu erreichen und die Machtbalance zu seinen Gunsten ausschlagen zu lassen. Dem Adel bescheinigt er weitgehende Hilflosigkeit gegenüber dem Monarchen. Elias unterstellt Ludwig XIV. eine kalkulierte Veränderung bereits bestehender Rituale, um diese für seine Vorstellung von monastischer Repräsentation nutzbarer zu machen und verweist hierbei speziell auf das Lever. Dieses Bild wurde später von weiteren Autoren übernommen, die sich teilweise direkt auf Elias beriefen . Eigene Forschungsarbeit scheint dabei nicht geleistet worden zu sein. Der These des allmächtigen, berechnenden Königs und des hilflosen Adels wurde 2003 in Jeroen Duindams Schrift 'Vienna and Versailles: the courts of Europe s dynastic rivals' entschieden widersprochen. 24 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Das journalistische Feld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das abendländische Bildungsbürgertum steht auf, sobald es um die Abschaffung eines seiner traditionellen Traditionsgüter geht. Schon bei der Einführung erster digitaler Lesegeräte für Software-Texte in den 1990er Jahren las man in allen Feuilletons vom Grauen einer Welt ohne 'das Buch'. Meistens vermieden die Autoren derartiger Artikel aber, zu präzisieren, was denn das Buch nun eigentlich ist; was sich hinter diesem mythenumwobenen Begriff verbirgt, und auch, was daran so schützenswert ist. Im Folgenden soll aufgezeigt werden, warum die Antwort auf diese Fragen nicht ganz einfach ist.Es wird zunächst von einer allgemeinen Bestimmung des Medienbegriffs nach Luhmann und Baecker - als theoretische Unterfütterung - aus versucht, darzustellen, was ein Kommunikationsmedium ausmacht und definiert. Darauf folgt ein erster Versuch, den Begriff 'Buch' in Aspekten zu fassen. Anhand ausgewählter Beispiele wird dann versucht, den Grenzbereich zwischen dem Medium Buch und anderen (aktuellen) Medien zu begehen und schließlich der eventuell neugewonnene Buchbegriff daraufhin untersucht, ob es sich bei ihm (noch) um eine Form der Luhmann'schen Massenmedien handelt. 36 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,6, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der Holocaust im Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Holocaust ist ein Thema über dem gesprochen wird, obwohl keiner darüber wirklich sprechen will. Zu groß ist das Leid, dass sich in einem ausbreitet, wenn man sich zu tief mit dem Geschehenen auseinander setzt. Aus diesem Grund wurde lange Zeit über dieses grausame Ereignis geschwiegen. Doch die Aufarbeitung ist wichtig und unabdingbar. Um diese Aufarbeitung zu gewährleisten ist es wichtig sich mit allen Möglichkeiten der Verarbeitung auseinander zu setzen. Dazu zählen neben Lyrik, plastische Kunst auch Filme. Diese Filme zu bewerten und zu verwerten ist schwierig und bedarf viel Feingefühl. 28 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Andy Warhol gilt heute als bedeutendster Vertreter der amerikanischen Pop-Art -Epoche, die oft 'als Antikunst' bezeichnet wurde. Diese Epoche beschäftigte sich 'mit demTrivialen'. Sie 'orientierte sich stark an Werbetafeln, Konsumgütern und weiteren Elementen desGroßstadtlebens'. Ich interessiere mich in dieser Epoche sehr stark, und deswegen stelle ich mitdieser Arbeit drei Werke vor, die nach meiner Meinung zu den wichtigsten Abbildungen von AndyWarhol gehören. 24 pp. Deutsch.

  • US$ 24.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungHartmanns von Aue Erzählung 'des guten Sünder Gregorius' kann als mittelalterliche Neubearbeitung des antiken Mythenstoffs [1] des Ödipus betrachtet werden.In Gegenüberstellung bedeutender Mythen-Modifikationen wollen wir nachvollziehen, wie Hartmann eine strukturelle und inhaltliche Metamorphose der einzelnen Mythenmotive gewinnt und ein neues christliches Menschenverständnis entfaltet.Grundlage hierfür ist die Übersetzung von Burkhard Kippenberg von 1963, erschienen im Reclam-Verlag, mit einem Nachwort von Hugo Kuhn.Zu Beginn dieser Arbeit soll eine stoffgeschichtliche Zusammenfassung des Ödipus-Mythos von der Antike bis zum Mittelalter vollzogen werden, die in der Verserzählung 'Gregorius' mündet. Plausibel und nachvollziehbar soll im weiteren Verlauf die Neugestaltung der antiken Tragödie und dem Glauben an strafende und Schicksal verhängende Götter in eine christlich-höfische Epik mit dem Glauben an einen vergebenden Gott und eigener Schicksalsgestaltung auf Basis eines freien Willens gemacht werden. 20 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Philosophie), Veranstaltung: Kant: Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einer vagen Idee der Urteilstafel aus Kants 'Kritik der reinen Vernunft' (KrV) im Hinterkopf, stolpert wohl jeder aufmerksame Leser über den Begriff des 'alternative Urteils' im Kapitel 'Phänomenologie' in den 'Metaphysische[n] Anfangsgründe[n] der Naturwissenschaft' (MAdN). Ein kurzer Blick in die KrV macht deutlich, dass es sich bei der mangelnden Wiedererkennung tatsächlich nicht um Vergesslichkeit handelt: Vielmehr kommt das alternative Urteil in der bekannten Urteilstafel aus der KrV nicht vor. Es stellt sich folglich die Frage, ob dieses Urteil irgendwo anders seinen Platz in der KrV hat oder ob Kant dieses Urteil in der Urteilstafel vielleicht vergessen hat. Gegen erstere Überlegung spricht, dass auch Konstantin Pollok, der Verfasser eines ausführlichen Kommentars zur MAdN, keine Kenntnis von einer weiteren Erwähnung des alternativen Urteils in irgendeiner von Kants Schriften hat. Die zweite Überlegung wird durch eine Fußnote Kants entkräftet, die darüber Aufschluss gibt, dass Kant hier ganz bewusst eine Urteilsform einführt, die in dieser Weise nicht in der KrV vorkommt: Er grenzt das alternative Urteil vom disjunktiven Urteil aus der Kritik der reinen Vernunft ab, indem er zwischen disjunktivem Urteil in der Logik und disjunktiven Urteil in der Phänomenologie unterscheidet, wobei er letzteres in alternatives, disjunktives und distributives Urteil unterteilt. Ziel dieser Arbeit ist es dieser Unterscheidung anhand des alternativen Urteils auf den Grund zu gehen. Das alternative, und nicht das disjunktive oder distributive, Urteil steht im Mittelpunkt dieser Arbeit, da einerseits ein Verständnis desselben stellvertretend Aufschluss über die anderen beiden Formen des disjunktiven Urteils in der Erscheinungslehre geben kann und andererseits die Form des alternativen Urteils als eigentümliche heraussticht: Die Wahrheit dieses Urteils scheint gerade in sei-ner Unentschiedenheit zu liegen.Ausgehend von dem hier zu behandelnden Problem scheint es sinnvoll zuerst den Sachverhalt, dem Kant das alternative Urteil in der MAdN zuordnet, zu entfalten, und daran anschließend den Begriff des Urteils sowie der Logik näher zu beleuchten, um schließlich ausgehend von der Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen der Erscheinungslehre und der Logik die Differenz der Urteile aus diesen Bereichen verständlich machen zu können. 24 pp. Deutsch.

  • US$ 24.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer modernen Gesellschaft ist es heutzutage sehr schwierig, ohne das Internet auszukommen. Angefangen vom Einkauf verschiedener Konsumgüter hin zur Buchung des nächsten Urlaubs. Fast alle Bereiche des täglichen Lebens spiegeln sich im World-Wide-Web wider. Dass Kriminelle dieses System ausnutzen, um illegal an persönliche Daten zu kommen, liegt auf der Hand. Das Problem ist, dass die eigentlichen Verbindungen gar nicht sichtbar werden, da alle Datenströme förmlich unsichtbar ablaufen. Außerdem gibt es keine einheitliche rechtliche Bindung der Nutzer des Internets. An dieser Stelle versuchen viele Staaten ihren Einfluss auf dem Gebiet der Netzwerke zu vergrößern, indem sie einhergehend mit ihrer Staatsgrenze Zensur im Sinne ihrer Landespolitik betreiben wollen. Wie schaffen es nun solche Staaten, ihre Bürger vom Internet fern zu halten bzw. eigene politische Ziele den Bürgern näher zu bringen Wie kann man ein Netzwerk so überwachen, dass mehrere Millionen Menschen nur die 'politisch Korrekten' Informationen erhalten Ist es überhaupt möglich die virtuelle Realität einzugrenzen Mithilfe dieser Fragen soll im Folgenden untersucht werden, wie einige Staaten im Bezug zum Internet sicherheitspolitisch agieren. 16 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, , Veranstaltung: Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit-Einrichtungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2010 wurde die Aidshilfe Mannheim-Ludwigshafen e.V. geschlossen und die Beratungstätigkeit wie auch die Präventionsarbeit eingestellt. Im Rahmen des kostenlosen HIV-Antikörpertests bietet das Gesundheitsamt Mannheim eine Erstberatung und Vermittlung an. Die Psychologische Schwulen- und Lesbenberatung Rhein-Neckar e.V. hat im Auftrag der Stadt Mannheim vorübergehend die psychosoziale Beratung von HIV/Aids Erkrankten übernommen. Das Konzept einer neu zu gründenden Aidshilfe-Einrichtung unter besonderer Berücksichtigung des Fundraisings und des Sozial-Marketings basiert auf dem Engagement des Landes Baden-Württemberg aus dem Jahr 1987. In diesem Jahr wurde das Aktionsprogramm AIDS ins Leben gerufen. Damit hat das Land zum Ausdruck gebracht, dass die HIV/Aids-Prävention und Beratung von Länderseite gewünscht und getragen wird. In Anbetracht der stetig steigenden monetären Belastungen von Land und Kommune ist mit einem Rückgang der Fördergelder zu rechnen. Somit rückt das Fundraising als Mittel zur Mitfinanzierung sozialer Einrichtungen in den Vordergrund und wird infolgedessen zur Führungsaufgabe. Es ist das Ziel in einem Zeitraum von drei bis vier Jahren einen Teil der benötigten Gelder über das Fundraising zu gewinnen. Eine weitere Aufgabe ist es, neben den klassischen Beratungs-, Begleitungs- und Präventionsangeboten, neue Marktsegmente zu erschließen. 24 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der wichtigsten Aufgaben im Lehrerberuf ist das Vorbereiten von Unterricht. Ein/e Religionslehrer/in sollte laut Schweitzer, den 'Religionsunterricht so gestalte[n] [.], dass er eine >fruchtbare<, authentische und lebensbezogene Begegnung zwischen den Inhalten oder Themen einerseits und den Kindern und Jugendlichen andererseits ermöglichen kann.' Doch wie kann es zu einer solchen Begegnung kommen Ende der 1970er-Jahre entwickelte Karl Ernst Nipkow zur Beantwortung dieser Frage, das sogenannte Tübinger Modell der Elementarisierung, als Prinzip der Unterrichtsvorbereitung. Mit diesem Modell erweiterte er das Korrelationsmodell, indem er die religiösen Inhalte in elementare Strukturen und elementare Wahrheiten unterteilte, sowie auf Seiten der SchülerInnen zwischen elementaren Zugängen und elementaren Erfahrungen unterschied. Friedrich Schweitzer fügte diesen vier Dimensionen, bzw. Fragerichtungen noch die Dimension der elementaren Formen des Lernens hinzu. Im Folgenden sollen in den Kapiteln 2.1. bis 2.5. die einzelnen Fragerichtungen der Elementarisierung, als Prinzip der Unterrichtsvorbereitung genauer betrachtet werden. Dazu wird jede Dimension nochmals in zwei Teile untergliedert. Zunächst unter a) wird die jeweilige Stufe knapp vorgestellt und danach unter b) anhand des Beispiels des Gleichnisses vom verlorenen Sohn (Lk 15, 11-32) erläutert. Dabei ist zu beachten, dass diese fünf Dimensionen nicht unabhängig voneinander sind, sondern sich gegenseitig bedingen und ineinander fließen. Außerdem muss man sich bei der Unterrichtsvorbereitung nicht an die vorgestellte Reihenfolge halten. 20 pp. Deutsch.

  • US$ 24.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Niederschrift ist es, ausgehend von der Analyse der Kanzone 'Italia Mia' die zentralen politischen Motive in Petrarcas Lyrik herauszustellen, sie im Zeithorizont ihres Verfassers zu deuten und deren Rezeption in späteren Literatur anhand von Niccolò Machiavelli beispielhaft nachzuweisen. Die Beurteilung von Petrarcas politischen Wirkens im Allgemeinen und der Kanzone 128 im Besonderen bildet unter Einschluss zeitaktueller Sekundärliteratur den Abschluss der vorliegenden Ausarbeitung. 24 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2011 in the subject Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language), grade: A, Indiana University (History and Philosophy of Science), course: Demons in Physics, language: English, abstract: In his article Must Evidence Underdetermine Theory John D. Norton attempts to refute a certain version of the underdetermination thesis. He attacks the idea that all evidence necessarily underdetermines any scientific theory. In the first part of this paper, I want to call into question part of his argument in some general terms and then focus on a particular case of possible underdetermination, namely Quantum mechanics (QM) and Bohmian mechanics (BM), in order to strengthen my criticism of Norton. Norton himself does not take sides in the debate over the question whether or not QM and BM are essentially the same theory, but says the possibility that they are cannot be ruled out. I will show that Norton, both in his general argument as well as in his judgment in the 'QM/BM case', takes a certain notion of theory for granted that his opponents would not agree with. In addition, I will investigate further consequences resulting from his position. This part makes up the bulk of my paper. In a second part I attempt to refute Norton on his own grounds. That is, on the basis of his idea of what a theory is, I will show that one can preclude the possibility that QM and BM are the same theory. To be clear: This paper is not a defense of the underdetermination thesis, but rather a critique of Norton's attack. 16 pp. Englisch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirklichkeit wird durch Massenmedien nie naturgemäß wiedergegeben, sie erzeugen vielmehr eine Medienrealität. Hierbei spielen vorallem die Intentionen von gesellschaftlichen Akteuren und Journalisten eine wichtige Rolle für die Berichterstattung. Der Text geht anhand verschiedener Modelle näher auf die Nachrichtenauswahl ein. 16 pp. Deutsch.

  • US$ 24.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tyrannis war eine der gängigsten Herrschaftsformen im alten Griechenland. Diese Hausarbeit beschreibt den Verlauf der Tyrannis in archaischer Zeit und beschränkt sich dabei auf die Stadt Ephesos. 40 pp. Deutsch.

  • US$ 24.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Oberseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medienpolitik steht vor einer neuen Herausforderung. Um mit der globalen Einführung digitaler Übertragungstechniken mitzuhalten werden die Kabelnetze in der Bundesrepublik auf Digitaltechnik umgestellt. Das führt nicht nur zur strukturellen und ökonomischen Veränderungen der Verhältnisse im Kabelbereich, sondern auch zu einem enormen Regelungsbedarf in rechtlicher Hinsicht. Somit steht das Medienrecht vor der Aufgabe, die Grundprinzipien der Rundfunkfreiheit neu zu konkretisieren. Alte Regelungen müssen abgebaut werden, während neue erforderlich sind. Diese Problemstellungen und die dazu mittlerweile entwickelten Lösungsansätze sind in diese Arbeit zu beschreiben und zu kommentieren. Aufgrund des komplexen Sachgebiets, werden in den folgenden Ausführungen nur diejenigen Rechtsprobleme angesprochen, die für das digitale Fernsehen besonders charakteristisch sind. Nicht behandelt werden etwa Aspekte des Jugendschutzes, des Datenschutzes oder der Kontrolle von Werbung und Sponsoring. Die Arbeit behandelt zu erst die technische Problematik und der Unterschied zwischen digitale und analoge Rundfunksignale. Im Kapitel 3 werden ausgewählte Problembereiche wie Multiplexing, Navigationssysteme, Conditional Access und Zusatzgeräte behandelt. Dadurch sollen die technischen Herausforderungen und die damit verbundenen rechtlichen Probleme im Züge der Digitalisierung erläutert werden. Nachdem die konkreten Problembereiche festgestellt sind, beschäftigt sich Kapitel 4 mit der Zuständigkeit, Kompetenzverteilung und Aufgaben des Rundfunk- und Medienrechts. Zum Schluss wird der Stand der Entwicklung der Digitalisierung im Kabelnetz zusammenfassend kommentiert werden. 24 pp. Deutsch.

  • US$ 24.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Pariser Friedenskonferenz 1919/20 in globaler Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der Suche nach einem Referatsthema für das Proseminar 'Die Pariser Friedenskonferenz von 1919/20 in globaler Perspektive' stieß ich auf William Morris Hughes, der sich als große und vor allem äußerst interessante Persönlichkeit herausstellte. Sein Handeln und Schaffen interessierte mich von Beginn an, besonders durch seine Position als Premierminister eines der Dominions, die auf den Friedenskonferenzen zur Beendigung des ersten Weltkriegs zum ersten Mal ein Mitspracherecht in internationalen Verhandlungen bekamen. So stieß ich während der Quellensuche auf einen Artikel, der aufzeigte, dass die Meinung die Mr. Hughes hinsichtlich der Mandatsfrage vertrat, durchaus nicht ohne Gegenstimmen im Volk aufgenommen wurde. Diese Kontroverse erschien mir bedeutend und gab mir den Anlass diese Arbeit zu schreiben. 20 pp. Deutsch.

  • US$ 24.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung ), Veranstaltung: Einführung in die Gender Studies (Prof.Dr. Sabine Hark), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschlechterforschung beschäftigt sich seit den 90'er Jahren intensiv mit der Frage, inwieweit Geschlechternormen unsere sozialen Beziehungen beeinflussen.1Gesellschaftliche Normen geben uns Orientierung und erleichtern das Zusammenleben von Menschen. 'Das Geschlecht, nicht die Religion, ist das Opium des Volkes'2, meint der Soziologe Erving Goffman und umschreibt damit die beruhigende Wirkung, die das Gefühl von Dominanz oder Unentbehrlichkeit auf den Menschen haben kann und welches durch Geschlechternormen möglich ist. Sie führen auch zu Grenzziehungen, die vor allem zu Ungunsten der Frau ausfallen und eine Ungleichberechtigung im öffentlichen und privaten Leben bewirken.Eine private Geschlechter-Beziehung unterscheidet sich dabei von einer 'Arbeitsbeziehung' insbesondere durch die intime Bindung, die dazu führt, dass Geschlechterunterschiede verharmlost werden, während sich im Berufsalltag die Geschlechter im Konkurrenzkampf gegenüberstehen.3Doch warum gelingt ein Zusammenleben von Mann und Frau jenseits der Geschlechternormen auch im eigenen Haushalt meist nicht 4 Was hindert uns daran, eigene Konzeptionen zu entwickeln, die die Arbeitsteilung in Paarbeziehungen regeln, wenn es uns schon im Berufsleben nicht gelingt Gleichberechtigung zu bewirken 28 pp. Deutsch.

  • US$ 24.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Parteien sind in einer parlamentarischen Demokratie die wichtigste Organisationsform der politischen Interessenvertretung. Doch woher nehmen sie die finanziellen Mittel für die Bezahlung ihrer Funktionäre, die Kosten ihrer eigenen Verwaltung, die Arbeit in den Gremien sowie teils aufwendige und teure Wahlkämpfe Die Finanzierung politischer Parteien in der Bundesrepublik Deutschland ist ein weit gefächertes Thema, welches medial in der Regel nur Platz für Randnotizen eingeräumt bekommt. Es rückt meist erst dann in den Blickpunkt der breiten Öffentlichkeit, wenn zum wiederholten Male eine Parteispendenaffäre die politische Landschaft - und mit ihr das Vertrauen der Bevölkerung in die Demokratie - erschüttert. Ich möchte mit dieser Arbeit folgende Punkte untersuchen: Welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland, um das Wirken der Parteien zu finanzieren Welche Vor- und Nachteile haben diese Und welche Einzelaspekte sind in Hinblick auf die Rolle von Parteien im demokratischen System als fragwürdig anzusehen Gegenstand meiner Betrachtungen wird das System in der heute existierenden Form sein. 28 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Auslandswissenschaft - Englischsprachige Gesellschaften), Veranstaltung: 'Managing Globalisation Politik, Verbände und Nichtregierungsorganisationen in Großbritannien', Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1Einleitung2Die Theorie des Third Way3Definition und Typologie von Interessenverbänden4Interessenverbände und der Third Way4.1Die Gewerkschaften4.2Die Arbeitgeberverbände4.3Die Nichtregierungsorganisationen5SchlussfolgerungenLiteraturverzeichnis 16 pp. Deutsch.

  • US$ 24.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2012 in the subject Politics - International Politics - Topic: International Organisations, grade: 1,3, University of Tubingen (Institut für Politikwissenschaft), course: Introduction to International Relations, language: English, abstract: [.] What seems to be the greatest puzzle about the 'ICC-story' is the fact that the Statutewas adopted despite US opposition. It seemed impossible that an independent courtcould be created without the support of the US. And it is indeed remarkable that somany states agreed on a strong, independent ICC although the US also launched an activecampaign against it and tried to pressure states into signing bilateral agreements inorder to prevent US citizens from becoming subjects to ICC jurisdiction. But, in myopinion, this is not the only puzzle, because there was another state that acted differentlythan expected. This state is Jordan, who was the only Arab state not only to support theICC but also to join the Like-Minded Group prior to the conference. It is not surprisingthat authoritarian regimes opposed the court. It is surprising however, that Jordan wasthe exception to that rule and I think that decision deserves to be examined further.While republican liberalism offers an explanation to US behavior regarding the ICC, itfails at explaining the Jordanian case. It predicts that authoritarian regimes will sidewith well established democracies in opposition to binding international human rights regimes. Although this did not count for Jordan, I still think that liberalism can explainwhy the Kingdom supported the ICC. In order to prove this hypothesis, I will outline thebasic assumptions of (republican) liberalism. Afterwards I will briefly describe thepolitical, economic and societal situation in Jordan in order to identify the aspectsneeded to apply the theory. Finally, I will show how liberalism can explain why Jordanas an authoritarian regime supported the ICC although it was not 'supposed to'. 20 pp. Englisch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Bremen (Fachbereich 12), Veranstaltung: Alternative Spiele - Unsere Spielesammlung - Eine Gefahr oder eine Bereicherung für die Grundschularbeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Spielesammlung für die SchulpraxisIm Wintersemester 1997/98 nahm ich mit einigen anderen Kommilitoninnen an dem Tutorium 'Alternative Spiele' teil, in dessen Verlauf wir uns vornehmlich mit dem Erstellen einer Spielesammlung für den Unterricht beschäftigten. Dass Spiel ein fester Bestandteil des Grundschulunterrichts sein sollte, darüber waren wir uns alle einig und auch die gemeinsame Reflexion unserer Schulvergangenheit zeigte - soweit eine ausreichende Erinnerung vorhanden war - dass das Spielen in der Schule immer ein wichtiger Faktor für das Lernen und das soziale Gefüge darstellte.Vor allem aber durch bereits absolvierte Schulpraktika, war uns die Bedeutung von Spiel - als ein Element des Grundschulunterrichts - bewusst geworden. Gerade aus diesem Grund schien uns eine Handreichung zu diesem Thema äußerst praktisch, da jede(r) der TeilnehmerInnen in zukünftigen Unterrichtseinheiten natürlich auch mit Spielen arbeiten möchte und dann bereits ein gewisses Repertoire an Ideen schnell zur Hand hätte.Und nicht zuletzt bewirkte das Projekt 'Spiel - Spiele - Spielen' im Lernbereich Ästhetische Erziehung, eine differenziertere Betrachtungsweise des Gegenstandes 'Spiel', gerade auch im Hinblick auf Schule und Unterricht.Unter diesen Voraussetzungen wurde ich einige Zeit später mit einem Zeitungsartikel konfrontiert. Sollte dieser Artikel o. g. Arbeitsvorhaben plötzlich ad absurdum führen [.] 24 pp. Deutsch.

  • US$ 24.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der allgemeine Charakter der Philosophie Lockes: Selbstvergewisserung und Selbstbescheidung des Denkens 20 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Die Macht der SpracheDer Rahmen dieser Auseinandersetzung mit dem Titel 'Interkulturelle Gespräche aus linguistischer und kultureller Perspektive' ergibt sich in Berufung auf ein primäres Gedankengebäude, womit im wesentlichen die Annahme über die Wechselwirkung von Kultur und Kommunikation gemeint ist. Derartige Überlegungen reichen weit zurück, sodass sich sogar einst ein großer Denker wie Johann Gottfried von Herder damit beschäftigt hat. Schließlich ist die Frage, inwiefern jede Sprache eine eigene Art hat die Welt wahrzunehmen, für einen so bedeutenden Kulturphilosoph und Schriftsteller der Weimarer Klassik unumgänglich. Noch heutzutage lässt sich beobachten, dass die Sprache ein Produkt des kulturellen Verhaltens ist und dieses wiederum durch kommunikativ vermittelte Inhalte determiniert wird.1 Diese Schlussfolgerung impliziert die Relevanz einer detaillierten Untersuchung von Variationen im Diskurs, wobei hierfür eine Schwerpunktsetzung auf die verbale Kommunikation zwischen Gesprächspartnern aus unterschiedliche Kulturen erfolgt ist. Dafür wurde nach Klärung der kulturell-kommunikativen Interdependenz im ersten Abschnitt zunächst gezeigt, inwiefern linguistische Elemente bewusst oder unbewusst dazu benutzt werden, um den Kommunikationspartner zu einem bestimmten Verhalten zu verleiten. Eine Erörterung damit einhergehender Störungen des Gesprächsklimas wurde anhand des Vergleichs von alljenen Zeitungsartikeln vorgenommen, die die chinesische Menschenrechtsproblematik zum Gegenstand hatten. Aufgrund der Tatsache, dass zurzeit die Olympischen Spiele in Peking stattfinden, ist dieses Thema besonders hinsichtlich der freien Berichterstattung und dem Zugang zu bestimmten Recherchequellen an Aktualität kaum zu übertreffen. Eine Diskussion der Menschenrechtsproblematik in China fand auch im Vorfeld und nicht nur im Zusammenhang mit Olympia in der westlichen Öffentlichkeit statt. Schließlich sprach sogar die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel von unveräußerlichen Werten zur freien Entfaltung des Charakters. 20 pp. Deutsch.

  • Ewgeni Neif

    Published by GRIN Verlag Mrz 2013, 2013

    ISBN 10: 365638844XISBN 13: 9783656388449

    Seller: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany

    Seller Rating: 5-star rating, Learn more about seller ratings

    Contact seller

    Book Print on Demand

    US$ 24.76 Shipping

    From Germany to U.S.A.

    Quantity: 2

    Add to Basket

    Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Zusammenspiel von Produkteigenschaften & Prozesstechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Proteingewinnung aus Sojabohnen und den, aus technischer und wirtschaftlicher Sicht zusammenhängenden Möglichkeiten der Ölgewinnung. Zunächst wird grundsätzlich die Bedeutung und Eigenschaft der Sojabohne als Rohstoff und Lebensmittel definiert. Ein weiterer Punkt, der anschließend bearbeitet wird, ist der Stand der Technik und die daraus resultierenden Prozesse inklusive ihre Gegenüberstellung. Anschließend werden aktuelle Innovationsversuche und Möglichkeiten analysiert, die dann zur Fragestellung nach der Wirtschaftlichkeit der neuen Prozesse führen. 20 pp. Deutsch.